AVIVA-Berlin >
Literatur > Biographien
AVIVA-Berlin.de
im Februar 2025:
Unsere aktuellen Top - Themen:
Literatur:
Regina Scheer: Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution. Lesung am 16. Februar 2025 in Oranienburg
Der Roman- und Sachbuchautorin Regina Scheer ist in ihrer 2023 erschienenen Biographie der Kommunistin und Widerstandskämpferin Hertha Gordon-Walcher (1894 bis 1990) ein umfassendes Portrait gelungen, wofür sie mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Auch im Jahr 2025 ist das Buch immer noch lesenswert und hat nichts an Aktualität verloren.
mehr...
Literatur:
Barbra Streisand: Mein Name ist Barbra
Sie ist Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin, Philanthropin, Aktivistin und jetzt auch Autobiografin. Auf 1200 Seiten erzählt sie von ihrer sechs Jahrzehnte umspannenden Karriere, vom Aufwachsen in Brooklyn bei den jüdischen Großeltern über ihre ersten Auftritte und vom Leben als Star, der eigentlich keiner sein will.
mehr...
Literatur:
Angela Merkel: Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021. Als gebundenes Buch und als Hörbuch
Angela Merkels Memoiren wurden mit Spannung erwartet, und nun, wo sie erschienen sind, wurde vielfach Kritik geübt. Sie sei nicht selbstkritisch genug, würde ihre vergangenen politischen Entscheidungen nicht hinterfragen und keine Geheimnisse enthüllen. Doch ist dem so?
mehr...
Literatur:
Ingeborg Gleichauf: Als habe ich zwei Leben. Brigitte Reimann
Die Literaturwissenschaftlerin Ingeborg Gleichauf hat sich der verstorbenen DDR-Autorin Brigitte Reimann angenommen, die zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Eine klassische Biografie? Nein, mehr als das!
mehr...
Literatur:
Barbara Degen: Meine Zeit mit Annette Kuhn
"Wie Kunst, Poesie und Liebe in die Frauengeschichte kamen", so lautet der Untertitel dieser sehr persönlichen Biographie, verfasst von der Juristin, NS-Forscherin und Feministin Barbara Degen. Sie schreibt über die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit ihrer langjährigen Freundin und zeitweilige Geliebte, die Frauengeschichtsforscherin und Gründerin des Hauses der FrauenGeschichte (HdFG) in Bonn.
mehr...
Archiv Literatur anzeigen