Goldrausch Künstlerinnenprojekt: Open Call für 2026 – Professionalisierungsprogramm für Bildende Künstlerinnen. Bewerbungen von 1. Juli bis 15. September 2025 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Women + Work



AVIVA-BERLIN.de im August 2025 - Beitrag vom 08.08.2025


Goldrausch Künstlerinnenprojekt: Open Call für 2026 – Professionalisierungsprogramm für Bildende Künstlerinnen. Bewerbungen von 1. Juli bis 15. September 2025
AVIVA-Redaktion

Der Kurs verbindet handlungsorientierte Angebote mit vielfältigen Einblicken in die Kunstwelt und einem kontinuierlichen Training von Präsentations- und Vermittlungstechniken. Die Förderung deckt die Kosten der Weiterbildung.




Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt wurde 1989 vom Goldrausch Frauennetzwerk Berlin e.V. initiiert, um der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen* in Ausstellungen und Kunstmarkt entgegenzuwirken. Mehr denn je gilt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützen wir Künstlerinnen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Der Kurs verbindet handlungsorientierte Angebote mit vielfältigen Einblicken in die Kunstwelt und einem kontinuierlichen Training von Präsentations- und Vermittlungstechniken. Die Förderung deckt die Kosten der Weiterbildung.

Goldrausch Künstlerinnenprojekt
–bietet 15 Plätze pro Jahrgang
–dauert 12 Monate (Januar bis Dezember 2026)
–veranstaltet wöchentliche Kurse an zwei festen Tagen in der Woche, zusätzlich zu einzelnen Terminen und 3–4 Intensivwochen

Das Goldrausch-Team freut sich auf Bewerbungen von Bildenden Künstlerinnen*
-jeden Alters
-vorzugsweise mit (Kunst-)Hochschulabschluss, oder entsprechenden Kenntnissen; Bewerberinnen aus allen Sparten der Bildenden Kunst sind willkommen
_mit ausreichenden Deutsch- und Englischkenntnissen zur Teilnahme an Diskussionen in beiden Sprachen (nach Selbsteinschätzung)
-mit Wohnsitz in Berlin
-mit Erfahrungen in der künstlerischen Praxis, klaren Zielvorstellungen und großer Motivation
-mit Zeit, um sich -neben der Studioarbeit- Vermittlungs- und Vermarktungskonzepte zu erarbeiten
"* Wir verwenden im Deutschen das generische Femininum, aber das Projekt wendet sich an alle FLINTA, an Frauen, nicht binäre, inter-, trans- und agender Personen."

Kursinhalte
-Standortbestimmung und Zielbestimmung der künstlerischen Praxis
-Training der Selbst- und Werkpräsentation
-Selbstständigkeit: Steuer, Finanzierung, Urheberrecht
-Berliner Kunstfeld: Exkursionen, Seminare, Diskussionen, Kontakte
-Konzeption und Realisierung einer eigenen Website, und einer Katalogbroschüre
-Abschluss-Gruppenausstellung

Detaillierte Angaben zur Bewerbung und das Bewerbungs-Formular finden Sie auf: www.goldrausch.org/bewerbung/bewerbungsprozess

Open Call for 2026 – Professional development programme for visual artists
Applications from Juli 1 until September 15, 2025


The Goldrausch Künstlerinnenprojekt has been run by Goldrausch Frauennetzwerk e. V. since 1989. It was founded to counteract the structural discrimination of women visual artists* in exhibitions and on the art market. Now more than ever, it is not enough to just make good art! It is our aim to promote artists who pursue their career as freelance artists, helping them gain further practical knowledge and creating a public arena for their work. The programme is tailored specifically to meet the objectives of the participants. The course combines practical tasks with insights into the art world, presentation techniques and communication strategies. The funding covers the costs of the programme.

Goldrausch Künstlerinnenprojekt
– offers 15 spots per year
– lasts for 12 months (January to December 2026)
– hosts weekly courses on two fixed days of the week, as well as individual appointments and three to four intensive weeks

The Goldrausch-team is looking forward to applications from FLINTA visual artists*
_of any age
_preferably with a (fine arts) degree or equivalent experience; applicants from all areas of visual art are welcome
-with sufficient German and English language skills to follow discussions (self-assessed)
-based in Berlin
-with experience in artistic practice, specific goals and great motivation
-with the time and resources to work on concepts of communication - in addition to studio practice
*In German, we use the generic feminine form, but the project is open to all FLINTA, to women, non-binary, inter-, trans- and agender persons.

Course Content
-Analysis of the participant´s current position and aims of artistic practice
-Training of verbal and work presentation
-Self-employment: tax, financing, copyright
-Berlin´s art scene: excursions, seminars, discussions, contacts
-Planning and realisation of personal website and a catalogue brochure
-Final group exhibition

Detailed application information and the application form can be found on: www.goldrausch.org/bewerbung/bewerbungsprozess



Women + Work

Beitrag vom 08.08.2025

AVIVA-Redaktion