fair share! Aktion 8. März 2025. WOMEN ART OPEN. Künstlerinnen* an allen Orten. 8. März 2025 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Women + Work



AVIVA-BERLIN.de im Februar 2025 - Beitrag vom 19.02.2025


fair share! Aktion 8. März 2025. WOMEN ART OPEN. Künstlerinnen* an allen Orten. 8. März 2025
AVIVA-Redaktion

Unter dem Motto WOMEN ART OPEN - Künstlerinnen* an allen Orten bündelt fair share! zum diesjährigen Weltfrauentag berlinweite Veranstaltungen, die insgesamt über 150 historische und zeitgenössische Künstlerinnen* in den Fokus nehmen. Start um 12 Uhr, Haus der Kulturen der Welt




Nach der zentralen Auftaktveranstaltung um 12 Uhr schwärmen fair share! Aktivistinnen aus, um an ausgewählten Kunstorten auf die vielfältigen Ausstellungen und Sonderaktionen zu Leben und Werk von Künstlerinnen* aufmerksam zu machen.


Über 30 namhafte Berliner Museen und Ausstellungshäuser sind dem Aufruf von fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen e.V. gefolgt, die Leistung und Bedeutung weiblichen Kunstschaffens der letzten Jahre und Jahrhunderte zu feiern. Angesichts der aktuellen reaktionär- antifeministischen Positionen in allen Teilen der Welt setzt fair share! ein klares Zeichen für die Rechte der Frauen* im Allgemeinen und der Künstlerinnen* im Besonderen.

WOMEN ART OPEN - Künstlerinnen* an allen Orten

Seit 2020 hat fair share! in alljährlichen Aktionen zum Weltfrauentag stimmgewaltig eine größere Sichtbarkeit von Künstlerinnen* eingefordert. Dass die zentralen Berliner Museen durchschnittlich einen Anteil von kaum 10% an Werken von Künstlerinnen aufweisen, macht weitere Aktionen nötig!

Dieses Jahr geben die Aktivistinnen den Staffelstab bewusst weiter: Über einen Aufruf im Sommer 2024 wurden Berliner Kulturinstitutionen angefragt, ein spezielles Programm zum Weltfrauentag 2025 anzubieten. fair share! freut sich, dass 30 Museen, kommunale Galerien, Kunstvereine und Projekträume teilnehmen. Über 50 Ausstellungen, Sonderveranstaltungen, Führungen, Diskussionen und Workshops geben Künstlerinnen* Sichtbarkeit.

Treffpunkt: 12 Uhr am Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Aufbruch zu teilnehmenden Kulturinstitutionen: 13.00 Uhr

Die performative Auftaktveranstaltung am 8. März 2025 findet um 12 Uhr vor dem Haus der Kulturen der Welt statt. Von dort aus starten fair share! Aktivistinnen in alle Himmelsrichtungen zu einer Auswahl der teilnehmenden Häuser, wo sie als "Expertinnen in Pink" zwischen 13.30 und 15.30 Uhr über die Künstlerinnen* vor Ort und die hauseigenen Sonderveranstaltungen informieren. Gemeinsam setzen sie sich für eine gerechtere Geschlechter-Repräsentation in den Berliner Museen und Ausstellungshäusern sowie für eine Caring Culture hinter den Kulissen ein.

Weitere Informationen, auch zu den beteiligten Kunstorten und Künstlerinnen:

www.fairshareforwomenartists.de/womenartopen2025

Ab 18.02.2025 sind alle Veranstaltungen in Berlin in einem interaktiven Stadtplan ("fair share! Map") zusammengefasst und über einen QR-Code aufrufbar.

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen / fair share! for women artists e.V.

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen / fair share! for women artists e.V. wurde 2020 von Berliner Künstlerinnen gegründet. Die Akteurinnen machen sich für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen* stark. Diese sind in der Öffentlichkeit deutlich unterrepräsentiert. fair share! fordert u.a. eine Quote in allen Bereichen zeitgenössischer Kunst sowie eine Aufwertung von Künstlerinnen im historischen Bereich.

Neben den alljährlichen Aktionen zum Weltfrauentag an prominenten Berliner (Kunst-)Orten initiiert fair share! Projekte mit dem Ziel einer strukturellen Veränderung im Kunstbetrieb. Dazu zählen die Entwicklung eines Zertifikats für paritätisch ausgerichtete Kunstinstitutionen, die Veranstaltungs- reihe "mind the *gap! – Neue Sichtbarkeit für Künstlerinnen" in Berliner Museen mit begleitenden Publikationen sowie das Projekt "kunst+care" zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Kunstproduktion und Sorgearbeit.

Das Aktionsbündnis wirkt überregional. Es kooperiert mit Künstler*innennetzwerken und kulturpolitischen Initiativen in München, Hamburg, Stuttgart, Köln, London und Zürich, die sich für Gleichberechtigung im Kunst- und Kulturbereich einsetzen. fair share! versteht sich als Plattform für Austausch und Empowerment zur Förderung von Teilhabe, Diversität und Avantgarde. Ziel aller Aktionen ist eine Steigerung künstlerischer Qualität und Vielfalt in der deutschen Museums- und Ausstellungslandschaft, sowie gerechtere Strukturen an der Basis der Kunstproduktion.

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen / fair share! for women artists e.V wird seit 2024 von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.

www.fairshareforwomenartists.de

kontakt@fairshareforwomenartists.de



Pressemeldung Berlin, 18. Februar 2025


Women + Work

Beitrag vom 19.02.2025

AVIVA-Redaktion