AVIVA-Berlin >
Gewinnspiele
AVIVA-BERLIN.de im November 2024 -
Beitrag vom 11.11.2021
Ann-Kristin Tlusty - Süß. Eine feministische Kritik. Verlosung
Joanna Piekarska
Alles andere als sanft, süß und zart: In ihrem ersten Buch "Süß" analysiert die Journalistin Ann-Kristin Tlusty das Weiblichkeitskonzept unserer Gesellschaft, das Frauen nach wie vor in normativen Rollen gefangen hält. Aus einer neuen Perspektive auf den aktuellen Diskurs zeigt sie, dass es statt individuellen Empowerments eine grundlegende gesellschaftliche Transformation braucht, um Genderunterschiede wirklich zu überwinden. AVIVA-Berlin verlost 2 Bücher
"Wo sind Jahrhunderte des Patriarchats so abrupt hin, wenn Feminismus plötzlich überall ist?"
Diese Frage stellt Ann-Kristin Tlusty zu Beginn ihres essayistischen Buches "Süß". Feminismus liegt im Trend - besonders die Art von Feminismus, die das Überwinden von Geschlechterungerechtigkeiten in der individuellen Ermächtigung statt als politische Aufgabe sieht. "Süß" ist von Beginn an eine Streitschrift - gegen diese Art des "Potenzfeminismus", wie die Autorin ihn nennt.
"Also informier dich auf der pastellfarbenen Sextoys-Webseite, kauf dir die süße Menstruationstasse, organisier deine Altersvorsorge mithilfe des coolen ETF-Podcasts, sag, was du willst, und beginne, dich zu lieben. So leicht lassen sich Jahrhunderte patriarchaler Herrschaft beiseiteschieben." Ann-Kristin Tlusty, Süß
Die drei Figuren
Ann-Kristin Tlusty, die sich als Journalistin vor allem mit Feminismus und Kulturkritik beschäftigt, prangert auch in ihrem Buch die historisch gewachsenen normativen Weiblichkeitskonzepte an - und vor allem das "potenzfeministische Denken", das sich in den letzten Jahrzehnten zur Überwindung dieser entwickelt hat. Auf struktureller, statt auf individueller Ebene analysiert die studierte Kulturwissenschaftlerin drei verschiedene Tropen: Erstens, "die sanfte Frau", anhand derer Care-Arbeit und die Selbstverständlichkeit, mit der Frauen für die Belange anderer verantwortlich sind, problematisiert werden. Zweites, "die süße Frau", die stets darauf achtet, Männer zu gefallen. Und letztlich: "Die zarte Frau", die sich kleiner macht, als sie ist, um bloß nicht zu viel Raum einzunehmen.
Dabei sind diese Figuren keineswegs reale Charaktere, sondern stehen stellvertretend für die Vorstellungen von Weiblichkeit in unserer Gesellschaft:
"Süß bedeutet erst einmal: verzuckerte Entfremdung. Damit meine ich all jene Vorstellungen von sogenannter Weiblichkeit, die Frauen in augenscheinlich liebliche, allgemein goutierte Rollen katapultieren - und mit Ausbeutung und Unterwerfung einhergehen können. Was süß ist, ist klebrig und zäh; Ideologie, die sich nicht leicht abstreifen lässt." - Ann-Kristin Tlusty im Interview mit dem Hanser Literaturverlag.
Selbst die reflektierteste Feministin kennt, so die Autorin, innere Widersprüche und die Zerrissenheit zwischen den patriarchal geprägten, internalisierten Genderrollen und der inneren Feministin, die sich von ihnen loslösen will.
Ann-Kristin Tlusty verdeutlicht anhand der drei Tropen, dass der Versuch, sich individuell von Binaritäten zu lösen, schnell an seine Grenzen stößt: Die "zarte Frau" in sich abzulehnen geschieht oft auf Kosten schlecht oder gar nicht bezahlter Sorgearbeiterinnen, die Möglichkeit zur sexuellen Befreiung entwickelt sich schnell zu einer Pflicht und der Figur der zarten Frau steht die der "starken" gegenüber. Dass wir für sie einen Namen haben, obwohl sie sich lediglich in Sphären bewegt, die normativ mit Männern assoziiert wird, zeigt, dass individuelles Empowerment zwar für die einzelne Frau Selbstermächtigung bedeuten kann, aber kaum einen Beitrag zur Gleichberechtigung in der Gesamtgesellschaft leistet. Damit schafft Ann-Kristin Tlusty eine neue Perspektive auf den feministischen Diskurs der letzten Jahrzehnte, der zunehmend in genau die Richtung homogenisiert wurde, den die Autorin kritisiert.
Radikale Veränderungen statt individuelles Empowerment
Ann-Kristin Tlusty sieht eine Lösung einzig in einer grundlegenden Transformation der Gesellschaft - und baut so ganz nebenbei eine Kapitalismuskritik ein, ohne aber eine Alternative vorzuschlagen. Dadurch wird die Leserin mit einem Gefühl der Entmutigung zurückgelassen. Diesen harten Tobak lockert sie zwar gekonnt mit persönlichen Anekdoten und zynischen Witzen auf, bedient sich aber einer elitären Akademiker*Innen-Sprache, wodurch ihr durchaus wichtiger, neuer und spannender Beitrag zum aktuellen Diskurs fast ausschließlich in einer gebildeten, linken Echokammer Gehör findet, die für Viele unzugänglich und abstrakt bleibt.
Vielleicht bestätigt der innere Widerstand, den frau bei der Lektüre verspürt, aber genau das, was Ann-Kristin Tlusty ausdrücken will: Es gibt im Feminismus keinen einfachen Weg, keine Abkürzung. Feminismus ist anstrengend und der Kampf alles andere als sanft, süß und zart.
AVIVA-Tipp: Auch wenn das Buch insgesamt mehr Fragen aufwirft, als dass es Antworten liefert, gelingt es Ann-Kristin Tlusty, eine unbequeme Wahrheit auszusprechen, die der aktuelle Diskurs um Feminismus gebraucht hat.
Ãœber die Autorin: Ann-Kristin Tlusty, geboren 1994, hat Kulturwissenschaft und Psychologie studiert und arbeitet seit 2018 als Redakteurin bei Zeit Online. Sie lebt in Berlin.
Ann-Kristin Tlusty im Netz: www.torial.com, bei Twitter: www.twitter.com und Instagram: www.instagram.com
Ann-Kristin Tlusty
Süß. Eine feministische Kritik
Hanser Literaturverlag, erschienen am 27.09.2021
Gebunden, 208 Seiten
18,00€
ISBN: 978-3-446-27101-2
Mehr Infos zum Buch unter: www.hanser-literaturverlag.de
Das Hörbuch zu "Süß" erscheint bei speak low, gelesen von Ann-Kristin Tlusty und Camilla Renschke. Mehr Infos zum Hörbuch: www.speaklow.hoebu.de
Ann-Kristin Tlusty zu Gast bei "Sheroes - Streiterinnen für die Zukunft.": www.ardmediathek.de
Hinweis zum Datenschutz:Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer
DatenschutzerklärungDurch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel und im Falle eines Gewinns stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten (Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) zu.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung bzw. unsere vorherige Anfrage nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:Ciani-Sophia Hoeder - Wut und BöseDie Journalistin, Autorin und Gründerin sowie Geschäftsführerin von "RosaMag, dem ersten Online-Lifestylemagazin für Schwarze FLINTAs in Deutschland", Ciani-Sophia Hoeder, ändert in ihrem ersten Buch "Wut und Böse" das Narrativ um weibliche Wut, ein Gefühl, dem nur selten Raum gegeben wird. Ciani-Sophia Hoeder ermutigt ihre Leser*Innen darin, ihre Wut nicht mehr zu unterdrücken, sondern als transformative Kraft hin zu einer gleichberechtigteren Gesellschaft zu nutzen.(2021)
Pascale Hugues - Mädchenschule. Porträt einer FrauengenerationPflicht, Bescheidenheit, Demut – das sind die Attribute, die Mädchen ihren Lebensweg weisen sollen. Die Journalistin und Schriftstellerin Pascale Hugues hat in ihrem Poesiealbum geblättert und spürt zwölf Frauen auf, die vor langer Zeit ihren Beitrag dazu leisteten.(2021)
Rebecca Solnit – Unziemliches Verhalten. Wie ich Feministin wurdeVergessen Sie den deutschen Titel, der mit dem Inhalt dieses Buches wirklich nichts zu tun hat. "Recollections of My Nonexistence" - so der Originaltitel – ist eines der besten, klügsten, berührendsten Bücher dieses Jahres. Rebecca Solnit nimmt uns mit in ihre eigene Geschichte und deckt dabei die Strukturen des Unsichtbarmachens von Frauen auf.(2020)
Roxane Gay - Bad Feminist Ihre Bücher gehören in den USA schon länger zum feministischen Kanon. Seit dem Frühjahr 2019 ist die Afro-Amerikanerin nun auch in der deutschen Übersetzung zu lesen. Mit "Bad Feminist" greift sie in einer Sammlung von Essays nicht nur die bestehende Geschlechterfrage auf, sondern analysiert auch, wie sehr sich Herkunft und Race auf Frauen, Männer und die Gesellschaft auswirken.(2019)
Jessa Crispin - Warum ich keine Feministin bin. Ein feministisches ManifestWas im Titel und Untertitel erst einmal widersprüchlich wirkt, klärt sich im Buch schnell auf: Nichts weniger als eine radikale Veränderung wünscht sich Crispin, eine Revolution, die zu grundlegenden Verbesserungen für alle führt.(2019)
The Future is female! Was Frauen über Feminismus denken. Herausgegeben von Scarlett CurtisWas ist Feminismus? Und was heißt es, Feministin zu sein? Diese Fragen insbesondere jüngeren Frauen näher zu bringen, ist das erklärte Ziel der Herausgeberin Scarlett Curtis. In ihrem Buch "The Future is female!" versammelt sie Beiträge von – in erster Linie im englischen und amerikanischen Raum – bekannten Frauen. Die deutsche Ausgabe ist zwar punktuell um weitere Beiträge ergänzt, wirkt jedoch in Aufmachung, Übersetzung und Stil leider arg amerikanisch. (2018)
Mira Sigel, Manuela Schon, Ariane Panther, Caroline Werner, Huschka Mau (Hrsg.). Störenfriedas - Feminismus radikal gedacht"Wir betrachten Probleme von der Wurzel an – und die Wurzel der Frauenunterdrückung ist das Patriarchat. Dieses gilt es zu kritisieren, in all seinen Formen". Die Autorinnen und Bloggerinnen dieser Textsammlung verstehen sich als Radikalfeministinnen. Ihr gemeinsamer Nenner: Ihr Kampf gegen alle Formen des Alltagssexismus, sexistische Werbung, Gewalt gegen Frauen, Pornographie und die Objektifizierung von Frauen.(2018)
Laurie Penny - Bitch Doktrin. Gender, Macht und SehnsuchtDie britische Journalistin, Autorin, Bloggerin und Aktivistin Laurie Penny ist zurzeit wohl die wichtigste Stimme im Kampf gegen Sexismus und für den Feminismus. Eine wortgewaltige Stimme, die neben harten Fakten vor allem mit Humor und klugen Provokationen punktet. (2017)
Gemma Correll - Das feministische Mach-Mit-Buch. Feminist Activity BookWie frau spielend für Gleichberechtigung kämpfen und sich mit schlagfertigem Witz gegen typische Rollenklischees stellen kann, zeigt die britische Cartoonzeichnerin, Autorin und Illustratorin ("Four Eyes", "Skycats") in ihrem neuen, interaktiven Buch. (2017)
Margarete Stokowski - Untenrum frei Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir obenrum nicht frei sind – das ist die These der aktuell gefragtesten feministischen Kolumnistin und Autorin. Wie keiner anderen gelingt es ihr, leicht verständlich (Selbst)täuschungen rund um Sex und Gender zu entlarven. (2017)
Julia Korbik - Stand Up! Feminismus für Anfänger und FortgeschritteneVon wegen alles erreicht. In einem glühenden Manifest räumt die 26-jährige Journalistin und Autorin mit verstaubten Klischees auf und macht klar, wie dringlich feministische Anliegen auch heute sind. (2014)
Gender- und queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften - herausgegeben von Skadi Loist, Sigrid Kannengießer, Joan Kristin BleicherEine kritische Medienwissenschaft ohne Queer Theory? Undenkbar, finden die Herausgeberinnen von "Sexy Media?". Sie zeigen, wie Geschlechterrollen in Film, Fernsehen und Print wiedergegeben werden.(2014)