AVIVA-Berlin >
Veranstaltungen in Berlin > Women + Work
AVIVA-BERLIN.de im September 2025 -
Beitrag vom 03.09.2025
Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin
AVIVA-Redaktion
Auf AVIVA-Berlin finden Sie ausgewählte Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen: Bei RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB).
Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.
Unser Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen
Terminsuche: 2025-09-10
Start: 10. September 2025 (berufsbegleitend, online, 6 Stunden/Woche)FCZB-Weiterbildung: Next Level PR: KI in Öffentlichkeitsarbeit und MarketingIn der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung lernst du, Künstliche Intelligenz (KI) auf allen Ebenen der Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einzusetzen. Du bekommst einen Einblick in PR-Instrumente vom Newsletter über Social Media bis zum Online-Marketing und entwirfst ein eigenes Konzept für deine Onlinereputation oder dein Unternehmen. Am eigenen Computer und Smartphone erstellst du KI-gestützte Texte, Fotos, Videos und Podcasts und kannst so dein Projekt online sichtbar machen.
Lernform: Online via digitaler Lernplattform, zwei Präsenz-Treffen
Kosten: 550 Euro, ermäßigt 300 Euro
Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung/Beratung per E-Mail oder telefonisch
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.de