Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin im Winter und Frühjahr 2025 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Veranstaltungen in Berlin Women + Work
 



AVIVA-BERLIN.de im Januar 2025 - Beitrag vom 24.01.2025


Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin im Winter und Frühjahr 2025
AVIVA-Redaktion

Auf AVIVA-Berlin finden Sie ausgewählte Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen: Bei RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB).




Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.

Hier können übrigens auch Veranstaltungen inseriert werden. Dafür fällt für kommerzielle Veranstaltungen eine Bearbeitungspauschale an. Bei mehr als drei Einträgen pro Kalenderjahr gewähren wir Rabatte.
Nehmen Sie/nehmt per eMail Kontakt mit uns auf unter: event@aviva-berlin.de
Unser Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen


zur Suche nach Terminen

Terminsuche: Mai 2025

  • Samstag, 3. Mai von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 4. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
    Potenziale entdecken – beruflich Profil gewinnen
    Persönlichkeit spielt heutzutage bei Bewerbungen eine sehr wichtige Rolle und wird häufig genauso hoch bewertet wie formale Abschlüsse und fachliches Können.
    Eine entscheidende Grundlage für die berufliche Laufbahnplanung und für eine selbstbewusste Präsentation, ist die eigene Wertschätzung der persönlichen Kompetenzen und erworbenen Fähigkeiten. Richten Sie den Blick nach innen, um sich neue Wege zu erschließen.
    Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit/ Zweierteams, kreative und analytische Methoden
    Heike Theresia Sohna, zertifizierte Laufbahnberaterin nach ZML, systemischer Coach, interkulturelle Trainerin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Montag, 5. Mai 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
    Abenteuer Selbstständigkeit – Online-Veranstaltung
    Viele Frauen stellen sich die Frage, ob die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eine reale Möglichkeit ist, um sich beruflich zu verändern, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach Elternzeit beruflich wieder einzusteigen.
    Für Frauen, die sich mit der Idee beschäftigen, sich selbstständig zu machen, bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung zu allen Fragen, die Sie sich stellen, bevor Sie konkrete Schritte unternehmen.
    Karin Kirschner, Unternehmensberaterin und Coach
    Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Donnerstag, 8. Mai 2025 von 15:30 – 17:30 Uhr
    Der Einkommensnachweis für das JobCenter (EKS) – Ergänzende Leistungen bei Selbstständigkeit
    In diesem Workshop können Sie sich als Selbstständige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter bezieht, Hilfestellungen für die Erstellung des Einkommensnachweises für Selbstständige (EKS) einholen.
    Auch wenn Sie gerade noch überlegen, sich selbstständig zu machen, können Sie im kleinen Kreis Ihre Fragen stellen, damit Sie wissen, was auf Sie als Selbstständige zukommt, wenn Sie ergänzende Leistungen beantragen müssen.
    Es werden keine Fragen zur Unternehmensgründung oder Steuern behandelt.
    Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Start: 14. Mai 2025, Einstieg laufend
    FCZB-Weiterbildung: PORTA – Neue Horizonte: Kreativ im Netz. Websites bauen und aktualisieren (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
    Möchtest du deine digitalen Fähigkeiten erweitern und deine Kreativität im Internet entfalten? In der Weiterbildung lernst du, wie du eine Website gestaltest und aktualisierst. Dazu tauchst du ein in die Welt des Webdesigns und der Online-Präsenz. Begleitet von erfahrenen Trainerinnen baust du Schritt für Schritt die eigene Website. In deinem eigenen Tempo und ohne Druck erwirbst du dabei praktische Kenntnisse, die dir neue berufliche Perspektiven eröffnen können.
    Lernform: Präsenz und online
    Kosten: Keine
    Das Projekt PORTA – NEUE HORIZONTE: AUFBRUCH MIT DIGITALEN KOMPETENZEN wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Anmeldung/Beratung: Telefonisch und/oder per E-Mail.Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Fördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen Umbruchsituationen – Online-Veranstaltung
    Sie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
    In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
    Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
    Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Samstag, 17. Mai von 10:00 – 16:00 Uhr und Sonntag, 18. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
    Balance finden: Beruf, Pflege und Selbstfürsorge
    Als Frau, die berufstätig ist und gleichzeitig die Verantwortung für die Pflege eines Elternteils oder einer anderen Familienangehörigen trägt, kann der Alltag oft überwältigend sein. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Frauen in ähnlichen Situationen auszutauschen und praktische Strategien zu entwickeln,
    um die verschiedenen Rollen erfolgreich zu meistern.
    Inhalte sind die Themen Zeitmanagement, Selbstfürsorge und Kommunikation.
    Es werden individuelle Methoden entwickelt, um Prioritäten und Grenzen besser setzen zu können und Techniken zur Stressbewältigung erlernt sowie zum Umgang mit emotionalen Belastungen kennengelernt.
    Nina Schrader, systemische Personal-, Business- und Teamcoach (ECA zertifiziert)
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Mittwoch, 21. Mai 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Minijobs und andere Formen von Teilzeitarbeit
    Die Erwerbstätigkeit bei Frauen steigt weiterhin, gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die Vollzeit in unbefristeten klassischen Arbeitsverhältnissen tätig sind. Damit eine Teilzeitarbeit existenzsichernd ist, wird sie häufig mit Minijobs, Honorarverträgen oder einer Teilselbstständigkeit kombiniert.
    Inhalt der Veranstaltung: gesetzliche Grundlagen für Mini-, Midi- und Teilzeitjobs, arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen, rechtliche Bedingungen der verschiedenen Beschäftigungsverhältnisse sowie Anrechnung bei anderen Sozialleistungen bzw. Renten.
    Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Samstag, 24. Mai von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 25. Mai 2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
    Berufliche Veränderungen souverän bewältigen
    Umbrüche in beruflichen Werdegängen sind heute zum Normalfall geworden. Allerdings erfolgen sie oftmals unfreiwillig und bringen so Unsicherheiten und Irritationen mit sich. Gleichzeitig wachsen aus diesen besonderen Lebenssituationen neue Chancen. Eine zentrale Lebensanforderung besteht darin, sich immer wieder zu orientieren und die private Lebensplanung und Berufsbiographie flexibel miteinander abzustimmen.
    Heike Theresia Sohna, zertifizierte Laufbahnberaterin nach ZML, systemischer Coach, interkulturelle Trainerin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

    Suche nach Datum:

    Januar
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    12345
    6789101112
    13 14 15 16 171819
    2021 22 23 242526
    2728293031


    Heute: 24.01.2025 Morgen: 25.01.2025

      Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember




    Veranstaltungen in Berlin > Women + Work

    Beitrag vom 24.01.2025

    AVIVA-Redaktion