Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin im Winter und Frühjahr 2025 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Veranstaltungen in Berlin Women + Work
 



AVIVA-BERLIN.de im Januar 2025 - Beitrag vom 24.01.2025


Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen und für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf AVIVA-Berlin im Winter und Frühjahr 2025
AVIVA-Redaktion

Auf AVIVA-Berlin finden Sie ausgewählte Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen: Bei RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB).




Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.

Hier können übrigens auch Veranstaltungen inseriert werden. Dafür fällt für kommerzielle Veranstaltungen eine Bearbeitungspauschale an. Bei mehr als drei Einträgen pro Kalenderjahr gewähren wir Rabatte.
Nehmen Sie/nehmt per eMail Kontakt mit uns auf unter: event@aviva-berlin.de
Unser Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen


zur Suche nach Terminen

Terminsuche: Februar 2025

  • Montag, 3. bis Donnerstag, 6. Februar 2025 jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr
    Kompaktseminar für Existenzgründerinnen
    Am Anfang steht oft nur eine Idee, ein Wunsch oder eine Aufgabe. In diesen vier Seminartagen erhalten Frauen die Gelegenheit, diesem oft zarten Gewächs zu einer stabilen Gestalt zu verhelfen. Sie stellen sich gemeinsam den Fragen und Stolpersteinen, denen sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit begegnen werden.
    Seminarinhalte: Gründungsidee und Persönlichkeit, Rechtsformen, soziale Absicherung, Buchführung und Steuern, Grundlagen der Unternehmensplanung, Marktanalyse und Marketing, Businessplan, Umsatz- und Rentabilitätsberechnung, Kapital- und Finanzierungsplan, Liquiditätsplanung.
    Karin Kirschner, Unternehmensberaterin, Coach
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Start: 10. Februar 2025 (12 Wochen, mit Bildungsgutschein)
    FCZB-Weiterbildung: Fit für den Job – Office & Internet
    Du möchtest beruflich wieder durchstarten und brauchst dafür aktuelle Computerkenntnisse? Dann bring dich auf den aktuellen Stand zu Computer, Internet und den gängigen Programmen! Egal, ob Wiedereinstieg nach Erwerbslosigkeit oder berufliche Umorientierung: Fundiertes und aktuelles IT-Know-how benötigst du in fast allen Berufen.
    Lernform: Präsenz
    Finanzierung: Bildungsgutschein oder Selbstzahlerin
    Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail
    Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Dienstag, 11. Februar 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Stilstrategien – Eine eigene visuelle Marke entwickeln
    Jede Frau sollte für sich Klarheit darüber gewinnen, was ihre persönlichen Stärken sind und wie sie diese mit ihrer Kleidung zum Ausdruck bringen kann. In diesem Workshop werden die Symbolik von Farbharmonie und auch die Botschaften der 7 universell geltenden Modestile vermittelt.
    Mit diesem Wissen gelingt es, einen authentischen Eindruck zu hinterlassen, sich klarer auszudrücken und selbstsicherer aufzutreten.
    Dieser Workshop ist für Frauen, die
    weniger Kleidung – diese aber gezielter einkaufen wollen
    selbstbewusster auftreten und ihre Stärken hervorheben möchten
    und vor allem sich selbst und ihren Werten treu bleiben möchten.
    Die Veranstaltung ist anregend, herausfordernd und macht viel Spaß!
    Lisa Pippus, Imageberaterin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Mittwoch, 12. Februar 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Fördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen Umbruchsituationen – Online-Veranstaltung
    Sie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
    In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
    Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
    Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Dienstag, 18. Februar 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Jobrecherche im Internet – Endlich passende Stellenangebote finden – Online
    Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit ja beantworten können, dann ist der Vortrag mit vielen Praxistipps genau richtig für Sie:
    • Sind Sie manchmal verzweifelt und verlieren sich in der Jobrecherche ohne passende Ergebnisse zu bekommen?
    • Sie sind frustriert, weil keine der Ausschreibungen so richtig auf Sie passt?
    • Sie wissen gar nicht mit welchen Suchbegriffen Sie starten sollen?
    • Sie wissen nicht, wie man das Netzwerken vorantreibt?
    • Der Einsatz von Social Media zur Informationsfindung und Jobrecherche ist Ihnen bisher unbekannt bzw. sogar ein Graus?
    • Sie möchten schneller ans Ziel kommen und einen Fahrplan für die Suche nach dem passenden Job bekommen?
    Sie werden mindestens drei Tipps mitnehmen, die Sie sofort umsetzen können!
    Sylvia Peschke-Büchel, Betriebspädagogin M.A., Karriere- und Business-Coach
    Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Mittwoch, 19. Februar 2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
    Wege in den Arbeitsmarkt bei Erkrankung
    Sie sind bereits seit längerer Zeit erkrankt und überlegen, wie es beruflich weitergehen soll. Oder Ihr Krankengeld läuft demnächst aus, Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz tätig sein und fragen sich, wer für Sie zuständig ist und wie Ihre weitere Finanzierung aussieht.
    In der Veranstaltung wird u.a. besprochen, welche Institutionen für Sie zuständig sind, welche Unterstützungsangebote es gibt, auf was Sie achten müssen und wie Ihr Weg zurück ins Erwerbsleben aussehen kann.
    Bernhild Mennenga, Dipl.-Pädagogin, Weiterbildungsberaterin
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

  • Start: 26. Februar 2025 (4 Wochen, kostenfrei)
    FCZB-Weiterbildung: PORTA – Neue Horizonte: Smartphone-Werkstatt (Für Frauen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen)
    In der Smartphone-Werkstatt lernst du, dein Smartphone sicher und effektiv zu nutzen. Es geht um Apps und Einstellungen, den Übertrag von Fotos auf den PC, darum, wie der Akku länger hält, wie du deine Privatsphäre schützen kannst oder wie du wieder Platz auf deinem Handy schaffst. Immer mittwochs und freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr.
    Lernform: Präsenz
    Kosten: keine
    Das Projekt PORTA – NEUE HORIZONTE: AUFBRUCH MIT DIGITALEN KOMPETENZEN wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung telefonisch oder per E-Mail
    Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Freitag, 28. Februar von 17:00 – 20:00 Uhr und Samstag, 1. März 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
    Grenzen am Arbeitsplatz souverän setzen
    In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, klare Grenzen zu setzen, Ihre Autonomie zu wahren, Ihre Bedürfnisse und Prioritäten zu erkennen und effektiv zu kommunizieren. Das Setzen von Grenzen gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf das
    zu konzentrieren, was wirklich Ihren Zielen und Werten entspricht.
    Dieser Kurs thematisiert Hindernisse beim Grenzen setzen und unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um selbstbewusst und entschlossen aufzutreten.
    Ein praktisches Beispiel aus der Arbeitswelt ist die Abgrenzung zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit, um eine gesunde Work-Life-Balance zu gewährleisten. Indem Sie klare Grenzen setzen, können Sie verhindern, dass berufliche Verpflichtungen Ihre Freizeit dominieren, und mehr Zeit für persönliche Erholung und Familienaktivitäten gewinnen. Lernen Sie, durch klare Kommunikation eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, der Klarheit und des Vertrauens zu schaffen, um eine produktive Zusammenarbeit zu fördern.
    Monika Lentz, Wirtschaftspsychologin, Wirtschaftsjuristin, Mediatorin, Trainerin und Coach
    Veranstaltungsort: RAUPE & SCHMETTERLING – Frauen in der Lebensmitte e.V.
    Pariser Straße 3
    10719 Berlin-Wilmersdorf
    Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.de
    Telefon: 030-889 22 60, Email: mail@raupeundschmetterling.de

    Suche nach Datum:

    Januar
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    12345
    6789101112
    13 14 15 16 171819
    2021 22 23 242526
    2728293031


    Heute: 24.01.2025 Morgen: 25.01.2025

      Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember




    Veranstaltungen in Berlin > Women + Work

    Beitrag vom 24.01.2025

    AVIVA-Redaktion