Der AVIVA-Kulturkalender - Kunst + Kultur in Berlin - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Veranstaltungen in Berlin Kunst + Kultur





 

Chanukka 5784


 



AVIVA-BERLIN.de im Dezember 2023 - Beitrag vom 07.12.2023


Der AVIVA-Kulturkalender - Kunst + Kultur in Berlin
AVIVA-Redaktion

Die AVIVA-Auswahl zu Ausstellungen und Vernisssagen von etablierten, noch unbekannten und unentdeckten oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen in und um Berlin.




Liebe Leser*innen, diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen! Zur Info - die Termine sind chronologisch nach dem Beginndatum der jeweiligen Ausstellung geordnet, scrollt/scrollen Sie daher am besten durch diese Seite um zu einem bestimmten Datum zu gelangen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen


zur Suche nach Terminen

Terminsuche: November 2023

  • 9. November 2023 bis 11. Januar 2024. Eröffnung: Mi 8. November 2023, 19 Uhr
    Zwischen Ruhm und Vergessen. Lasst uns Lea Deutsch kennenlernen!
    Lea Deutsch (1927–1943) war eine in der Zwischenkriegszeitgefeierte jüdisch-kroatische Kinderschauspielerin. Bis zu ihrem14. Lebensjahr spielte Lea in Dramen, Komödien, Opern und Operetten mit. Als in Kroatien 1941 die Ustascha an die Macht kamen, die nach nationalsozialistischem Vorbild begannen, Jüdinnen und Juden zu verfolgen, wurde sie von der Schule und vom Theater ausgeschlossen. Lea wurde im Frühling 1943 während des Transports nach Auschwitz oder unmittelbar nach der Ankunft im Vernichtungslager ermordet. Ihre Mutter und ihr Bruder starben mit ihr, während der Vater überlebte, indem er sich in einem Zagreber Krankenhaus versteckte.
    Mit der Ausstellung gedenkt die Jüdische Volkshochschule Berlin dieses Jahr zum 80. Mal an die Deportation und Ermordung der Schauspielerin durch die Nationalsozialisten und kroatischen Faschisten. Gezeigt werden Fotografien aus ihrem Theaterleben, Presseartikel mit ihren Statements, sowie Dokumente aus der Zeit der Ustascha-Diktatur. Kurator*innen: Dr. Martina Bitunjac (MMZ/Universität Potsdam) und Prof. Dr. Damir Agičić (Universität Zagreb). Die Ausstellung wurde durch das Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien und das Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien gefördert.
    Eintritt frei
    Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstr. 79-80, Foyer
    www.jvhs.de

  • 10. November 2023 bis 30. Januar 2024
    Natascha Ungeheuer. Ein Blick in ihre Bilderwelten von 1964 - 2023
    "Von Anfang an hatte sie eine unverwechselbare Bildsprache, die immer wieder den Menschen umkreist, mit allem – Gutem wie Bösem – was er mit sich herumträgt. Mit ihrer überbordenden Erzählfreude bannt sie im wahrsten Sinne dicht geballtes Leben auf ihre Bilder, lässt sich in ausgedehnter meisterhafter Feinarbeit liebevoll auf jedes auch noch so kleine Detail ein, das mitunter zur Entschlüsselung ihrer Botschaft beizutragen vermag.
    Mit scharfen analytischen Blicken stellt sie die menschliche Psyche in all ihren Erscheinungsformen ins Rampenlicht und erklärt die erzählten Zusammenhänge bis ins Kleinste. Was dem Betrachter zunächst durch ihre sprudelnde Fantasie als Traum erscheint, schildert sie als ungeschönte Wahrheit. Und als wollte sie dies unterstreichen, entdeckt man nicht selten wiedererkennbare Gestalten ihrer eigenen Lebenswirklichkeit – oft sie selbst und Johannes Schenk.
    Freigiebig lädt die Malerin uns ein, in ihren ganz persönlichen Geschichten zu verweilen, uns zu vertiefen. Erst beim genauen Hinsehen erschließen sich ihre Bildrätsel und sie entstehen aus einer Vielfalt von vertrauten Symbolen und Allegorien in unserer eigenen Fantasie neu, berühren sie doch die eigenen Bilder in unserer Seele und regen uns zu Assoziationen an." (Text: Barbara Brockstedt, M.A.)
    Veranstaltungsort: Galerie Brockstedt, Mommsenstrasse 59, 10629 Berlin
    www.brockstedt.com

    Suche nach Datum:
    Dezember
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
    45678910
    111213 14151617
    18192021222324
    25262728293031
    Heute: 07.12.2023 Morgen: 08.12.2023

      Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember

    folgendes Jahr      


    Veranstaltungen in Berlin > Kunst + Kultur

    Beitrag vom 07.12.2023

    AVIVA-Redaktion