Öffentlicher Appell an den ARD-Vorsitzenden Florian Hager. Die ARD kann einen erneuten Boykott gegen israelische Künstler verhindern - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Public Affairs Diskriminierung



AVIVA-BERLIN.de im Oktober 2025 - Beitrag vom 22.09.2025


Öffentlicher Appell an den ARD-Vorsitzenden Florian Hager. Die ARD kann einen erneuten Boykott gegen israelische Künstler verhindern
AVIVA-Redaktion

Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten e.V.: Die ARD kann einen erneuten Boykott und Ausschluss israelischer Künstler/-innen beim ESC verhindern. AVIVA-Berlin unterstützt die Initiative und druckt ihn an dieser Stelle ab.




An den ARD-Vorsitzenden und Intendanten des Hessischen Rundfunks,

Herrn Florian Hager, per Email


Lieber Florian Hager,

nachdem verschiedene europäische Länder angekündigt haben, sich aus dem Eurovision Song Contest (ESC) zurückzuziehen, falls Israel teilnehmen sollte, appellieren wir an die ARD, ihren Einfluss innerhalb der European Broadcasting Union (EBU) gegen einen de-facto-Ausschluss Israels geltend zu machen.

Ein Boykott israelischer Künstler wäre keine Kritik an der israelischen Kriegsführung oder am Regierungshandeln, sondern eine Maßnahme, die die gesamte Bevölkerung undifferenziert träfe. Sollte Israel ausgeschlossen werden, brüskierte dies große Teile der israelischen Gesellschaft, die sich Woche für Woche öffentlich gegen die Politik der Regierung Netanjahu auflehnen und die in Meinungsumfragen deutliche Kritik am Fortgang des Krieges äußern. Ein Boykott würde die israelische Zivilgesellschaft entmutigen und Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremisten spülen.

Eine Austragung des ESC ohne Israel wäre eine Eskalation der um sich greifenden Boykott-Aktionen gegenüber israelischen und jüdischen Künstlern, wie wir sie gerade gegenüber dem israelischen Dirigenten Lahav Shani erleben mussten. Häufig gehen diese Kampagnen mit antisemitischen Narrativen und Vernichtungsphantasien gegenüber Israel einher.

Wir setzen auf die Bereitschaft der ARD, weiterhin einen demokratischen und fairen Diskurs sowohl zur deutschen Politik gegenüber Israel als auch generell zur Nahostpolitik zu fördern. Dieser Diskurs braucht den kulturellen Austausch mit allen Vertretern der israelischen Gesellschaft.

Somit appellieren wir - unter uns Kolleginnen und Kollegen aus der ARD - an Sie, lieber Florian Hager und die Intendantinnen und Intendanten der ARD, den Ausschluss Israels aus dem ESC in der EBU zu verhindern!

Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Stephan, Lorenz Beckhardt
Vorsitzende


Mehr Informationen zum Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten e.V. www.juedische-journalisten.org


Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten e.V., Pressemitteilung vom 18.09.2025


Public Affairs > Diskriminierung

Beitrag vom 22.09.2025

AVIVA-Redaktion