Ergebnisse der UN-Klimakonferenz enttäuschen Frauen- und Genderorganisationen - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Public Affairs



AVIVA-BERLIN.de im November 2024 - Beitrag vom 17.12.2012


Ergebnisse der UN-Klimakonferenz enttäuschen Frauen- und Genderorganisationen
genanet

Ein "Gendertag", den das Klimasekretariat der Vereinten Nationen für den 27. November 2012 ausgerufen hatte, markierte den Beginn der Konferenz. Diese nahm außerdem einen Vorschlag an, der die...




... Repräsentation und Beteiligung von Frauen in allen Gremien der Verhandlungen, Institutionen und Delegationen verbessern soll.

Ist das der Durchbruch, fragten sich die AktivistInnen von genanet, den die Frauen- und Genderorganisationen in einem Verhandlungsprozess fordern, in dem viel von Systemen, Technologien und Mechanismen die Rede ist, aber kaum von Menschen?

Die Gefühle innerhalb der Frauen- und Genderorganisationen sind gemischt. Zwar freut mensch sich über die Aufmerksamkeit, die das Thema erhält und darüber, dass es jetzt auch formal auf der Tagesordnung steht. Es gibt aber auch Befürchtungen, dass mit dieser Entscheidung das Thema gendergerechte Klimapolitik auf die Partizipation von Frauen reduziert werden könnte. Die ausgewogene Beteiligung von Frauen und Männern, so die einhellige Meinung der Organisationen, ist ein wichtiger Baustein, aber dieser allein führt nicht automatisch zu gendersensiblerer Klimapolitik.

Diese Befürchtungen wurden am Ende der Konferenz ernüchternde Realität. Im Abschlussdokument zur Umsetzung des Aktionsplans von Bali werden weder Menschenrechte generell, noch Gender- und Frauenaspekte angesprochen. Gerade hier hatten die Frauen sehr viel Energie investiert und waren mit ihren Vorschlägen bei der Entwicklung des Dokuments auch sehr erfolgreich. Im Endergebnis jedoch waren diese jahrelangen Bemühungen, wenn auch nicht umsonst, so doch sehr enttäuschend.

"Auch der Text der Gender-Entscheidung lässt Raum für Interpretationen. Er könnte einfach nur als Zahlenspiel zur Genderbalance ausgelegt werden. Positiv lässt er sich aber auch als Katalog von Maßnahmen in Richtung einer gendersensiblen Klimapolitik lesen" sagte Ulrike Röhr von LIFE e.V., eine der Organisationen, die das Thema Geschlechtergerechtigkeit bei den Klimaverhandlungen auf die Tagesordnung gebracht hat, am 8. Dezember 2012. Schließlich erhält die Genderthematik einen eigenständigen Tagesordnungspunkt auf den UN-Klimakonferenzen – bisher wurden Genderaspekte, wenn überhaupt, unter "Sonstiges" diskutiert – außerdem ist ein Workshop während der nächsten UN-Klimakonferenz zu Gender geplant. Gotelind Alber von GenderCC sagte hierzu: "Diese Chance, über Gender Balance hinaus auch gendersensible Klimapolitik und entsprechende Bildungsmaßnahmen zu thematisieren, muss genutzt werden."

Ein Wermutstropfen bleibt: die Verhandlungen sind wieder einmal weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Aber nur wenn die Ambitionen in der Klimapolitik dem Problem gerecht werden, macht eine gendersensible Klimapolitik wirklich Sinn.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Promoting gender balance and improving the participation of women in UNFCCC negotiations and in the representation of Parties in bodies established pursuant to the Convention or the Kyoto Protocol

GenderCC

Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:

Forderungen der Frauen des gendercc-Netzwerks für die Bali-Roadmap

Klimaschutz auf der Basis von Gerechtigkeit

Klimaschutzgipfel in Kopenhagen und Stadtvertrag Klimaschutz in Berlin - Umweltschutz geht uns alle an




Public Affairs

Beitrag vom 17.12.2012

AVIVA-Redaktion