AVIVA-Berlin >
Jüdisches Leben
AVIVA-BERLIN.de 3/5/5785 -
Beitrag vom 03.10.2006
Orte jüdischen Lebens in Berlin
Sarah Ross
Projektforum der Humboldt-Universität vom 16.-22. Oktober 2006 an verschiedenen Orten in Berlin.
Das Projektforum "Orte jüdischen Lebens in Berlin", setzt sich aus einer internationalen Gruppe von Studierenden, DoktorandInnen und Lehrenden der Humboldt-Universität zu Berlin zusammen. Jeder, der in Berlin wohnt, oder die Stadt als TouristIn besucht, kommt an Bagels, Klezmer
und dem Holocaust Mahnmal nicht vorbei. Dies und vieles mehr gehört zu Berlins jüdischem Gesicht, das in vielen Reiseführern und Feuilletonartikeln beworben wird. Doch ist es wirklich möglich, das neue jüdische Leben in der Hauptstadt in nur wenigen Stunden zu erschließen? Die OrganisatorInnen der mehrtätigen Veranstaltung "Orte jüdischen Lebens in Berlin" suchen daher Wege, die aus dem topographischen Konstrukt Jüdisches Berlin herausführen. Das Projektforum soll als Begegnungsraum für alle diejenigen fungieren, die sich mit jüdischem Leben in Berlin beschäftigen und nicht zuletzt aufgrund der Aktualität des Themas neue Wege beschreiten wollen.
Das Projektforum greift das aktuelle Problem der verdichteten und ausschließlichen Darstellung dieses topographischen und kulturellen Konstruktes des jüdischen Berlins auf. Denn dies erweckt den Eindruck eines homogenen jüdischen Kollektivs mit gradliniger Geschichte, ohne dabei jedoch auf die wichtigen Diskontinuitäten zu verweisen. Dies gilt auch für die zahlreichen historischen Brüche im Berliner Stadtbild und im ehemals weit verzweigten Netz der Orte jüdischen Lebens. Durch die Reduzierung auf den geographischen Ort Berlin-Mitte bleiben auffällige Leerstellen unkommentiert und undokumentiert, weil sie fernab der touristischen Pfade liegen. Zudem dauert die Zerstörung authentischer Orte und ihrer Geschichten weiter an, forciert durch eine deutsche Erinnerungspolitik, die auf die Sichtbarmachung von nationalem Gedenken abzielt. Dabei bilden monumentale Denkmäler, langjährige Mahnmalsdiskussionen und nostalgisch-verklärte Tourismusattraktionen eine Kulisse, die den Blick auf die verschiedensten Facetten des alltäglichen jüdischen Lebens in Berlin verstellt.
Das Interesse von Nicht-Jüdinnen und Nicht-Juden an diesen Orten beschreibt zudem das Bedürfnis nach einer unverbindlichen Art der Annäherung ans Judentum, die den direkten Dialog scheut. Dabei bleibt oft nur wenig Raum für eine darüber hinausgehende Auseinandersetzung mit deutsch-jüdischer Geschichte. Hier möchte das Projektforum ansetzen. Anliegen des Forum ist es, einer rückwärtsgewandten Gedenkkultur entgegenzuwirken, indem man sich auf den Aspekt des Lebens konzentriert. Neben der Fokussierung auf die Gegenwart sollen auch andere historische Ebenen berücksichtigt und eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nicht vernachlässigt werden. Im Vordergrund steht dabei die Beschäftigung mit jüdischem Leben in seiner Heterogenität sowie in seiner Einbettung in die kulturellen und urbanen Strukturen der Stadt.
Berlin soll im Rahmen dieser Veranstaltung nicht allein als Zentrum verstanden werden, sondern als vielschichtiger, dynamischer Raum - als ein Ort des Ankommens, Verweilens und Abreisens, als Suche oder auch Imagination aus der Ferne.
Ziel der Veranstaltung ist es, Begegnungsräume für Menschen zu schaffen, die sich mit jüdischem Leben in Berlin beschäftigen. Es soll ein Netzwerk von Institutionen, Projektgruppen und Orten entstehen, innerhalb dessen multimediale Beiträge präsentiert werden und von einer lebendigeren Form der Auseinandersetzung mit deutsch-jüdischer Geschichte erzählen. Das Projektforum wird über den akademischen Rahmen hinausgehen, indem es unmittelbar vor den Jüdischen Kulturtagen und an verschiedenen Orten in Berlin stattfindet. Damit richtet es sich vor allem auch an die außeruniversitäre Öffentlichkeit.
Weitere Informationen: Projektgruppe:
"Orte jüdischen Lebens in Berlin"
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät II
Institut für deutsche Literatur
Institutssekretariat
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: juedischesleben@staff.hu-berlin.de
Das Programm unter:www2.hu-berlin.de/juedischesleben