Kunst + Kultur, Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de

AVIVA-Berlin.de im September 2023:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Kunst + Kultur:

Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin: Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) zeigt mit "Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR" vom 8. September 2023 bis 14. Januar 2024 die erste große und kulturhistorische Ausstellung über jüdische Erfahrungen in der DDR. Damit beleuchtet das JMB einen bislang wenig beachteten Teil der jüdisch-deutschen Geschichte von der Nachkriegszeit bis heute.

mehr...

Kunst + Kultur:

TEL AVIV – BEIRUT. Bundesweiter Kinostart am 14. September 2023. Berlin-Premiere in Anwesenheit der Regisseurin: 13.9.2023 im Kino Moviemento
Die französisch-israelische Regisseurin Michale Boganim ("ODESSA, ODESSA", "The Forgotten Ones", "Land of Oblivion") strukturiert ihren Film über den israelisch-libanesischen Konflikt vor dem Hintergrund von drei wesentlichen Schlüsseldaten – 1984, 2000 und 2006. Im Zentrum der sich über 20 Jahre erstreckenden Geschichte stehen zwei Frauen, eine Libanesin und eine Israelin.

mehr...

Kunst + Kultur:

FEMINISM WTF. Kinostart 7. September 2023. Premiere am 5. September in Berlin
Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What the Fuck) von Katharina Mückstein (L´ANIMALE, 2018, Berlinale, Diagonale) und TALEA (2013) schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird.

mehr...

Kunst + Kultur:

Motherland. Kinostart am 31.8.2023
Auch wenn der Titel des Dokumentarfilms von Hanna Badziaka und Alexander Mihalkovich eine positive Konnotation zu Herkunft, Zugehörigkeit und Familie vermuten lässt, beleuchten sie das Gegenteil: die Grausamkeiten im belarussischen Militär. Dort ist die "Herrschaft der Großväter", die "Dedowschtschina"...

mehr...

Kunst + Kultur:

All The Beauty And The Bloodshed. Kinostart: 25.05.2023
Der vielschichtige Dokumentarfilm von Laura Poitras zeigt viele Facetten von Nan Goldin: neben dem Kampf als Aktivistin gegen das Unternehmen Purdue Pharma wird ihre besondere Arbeitsweise als Fotografin ebenso abgebildet wie ihr privates Leben und Familienbiografisches. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen in Venedig.

mehr...

Kunst + Kultur:

VALERIA IS GETTING MARRIED. Kinostart 25. Mai 2023
Der israelisch-ukrainische Spielfilm von Regisseurin Michal Vinik ("Working Women", "Blush") über die arrangierte Heirat zwischen einer Ukrainerin und einem Israeli wirft existentielle Fragen nach individueller wie kollektiver Abhängigkeit versus die Entscheidung für Freiheit und Selbstbestimmung auf.

mehr...

Kunst + Kultur:

Der verlorene Zug. Kinostart 27.April 2023
Aus der Perspektive dreier Frauen, der jüdischen Niederländerin Simone, der deutschen Mitläuferin Winnie und der russischen Scharfschützin Vera, erzählt Regisseurin Saskia Diesing eine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte.

mehr...

Kunst + Kultur:

Die Gewerkschafterin - Politthriller mit Isabelle Huppert. Kinostart: 27. April 2023
Kämpferisch, zerbrechlich und mutig setzt sich Maureen Kearney bei dem französischen Atomkonzern Areva für die Rechte der Arbeiter*innen ein. Als sie das Opfer einer Vergewaltigung wird,...

mehr...

Kunst + Kultur:

SHE CHEF. Kinostart 18.05.2023
Der Dokumentarfilm von Melanie Liebheit & Gereon Wetzel begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihrem Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der die Stars der Szene ausnahmslos Männer sind. Wird sie sich ihren Platz in der Männerdomäne der Sterneküche erkämpfen können?

mehr...

Kunst + Kultur:

LIEBE ANGST - Regie: Sandra Prechtel, Kinostart: 23. März 2023
Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine "DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Kim ist die Tochter von Lore. Sie will das jahrelange Schweigen ihrer Mutter durchbrechen und endlich über den Schmerz um den Verlust reden.

mehr...

Kunst + Kultur:

SIEBEN WINTER IN TEHERAN. Ein Film für die Freiheit
Die Dokumentation der Filmemacherin und Künstlerin Steffi Niederzoll über die Informatikstudentin Reyhaneh Jabbari und deren Mutter Shole Pakravan ("Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari") wurde auf der Berlinale 2023 mit dem Friedensfilmpreis und den Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Ein bedeutender Beitrag für die Menschenrechte und den Freiheitskampf der Frauen im Iran.

mehr...

Kunst + Kultur:

ERICA JONG – breaking the wall. Buch und Regie: Kaspar Kasics. Kinostart: 23. März 2023
Anfang der 1970er Jahre landete die 31jährige New Yorkerin Erica Jong mit ihrem ersten Roman "Fear of Flying" – "Die Angst vorm Fliegen" - einen polarisierenden Welterfolg, der die sexuelle Befreiung von Frauen feierte und forderte. Der Schweizer Regisseur Kaspar Kasics entdeckt die Schriftstellerin 2015 für sich, als sie ihren Roman "Fear of Dying" veröffentlichte. 2018 beginnt er mit dem Dokumentarfilm über die unangepasste Feministin, immer wieder unterbrochen von der Pandemie.

mehr...

Kunst + Kultur:

Ein Blick auf die 73. Berlinale mit Blick auf die Frauen vor und hinter der Kamera
Eine frauenspezifische Auswertung der Preisträger*innen, die Gender Evaluation der Berlinale, ein Statement gegen den Krieg in der Ukraine und für den Kampf der Frauen im Iran - die Berlinale 2023 präsentiert sich erneut als ein politisches Filmfestival.

mehr...

Kunst + Kultur:

Uraufführung der neuen Arbeit von Sasha Waltz: Beethoven 7
Am 11. März 2023 kommt der neue, zweiteilige Abend von Sasha Waltz & Guests mit dem Titel »Beethoven 7« zur Uraufführung im Radialsystem, Berlin: eine Choreographie von Sasha Waltz zur Musik von Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie sowie zu einem Auftragswerk des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Weitere Aufführungen im März, August, und September 2023

mehr...

Kunst + Kultur:

WO IST ANNE FRANK. Ein Film von Ari Folman. Kinostart am 23. Februar 2023
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr bis zu ihrer Deportation über zwei Jahre lang. Im Film des israelischen Regisseurs und Drehbuchautors Ari Folman macht sich Kitty 80 Jahre später in Amsterdam auf die Suche nach ihrer Freundin Anne. Dabei folgt sie ihre Spuren vom Hinterhaus bis zu ihrem traurigen Ende im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein wichtiges Werk, auch gegen die Kommerzialisierung des Erinnerns. AVIVA-Berlin verlost zwei Graphic Novels und 2x2 Kinokarten.

mehr...

Kunst + Kultur:

Saint Omer. Kinostart: 9. März 2023
Shortlist Oscars 2023 – bester internationaler Film, auf zahlreichen Filmfestivals 2022 zum besten Film gewählt. In ihrem Spielfilmdebüt erzählt die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop die Geschichte zweier schwarzer Frauen im Spannungsfeld einer Kindstötung nach,…

mehr...



  Archiv Kunst + Kultur - Seiten anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


FOREVER YOUNG - Kinostart 17. August 2023

. . . . PR . . . .

FOREVER YOUNG
Die französische Schauspielerin und Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi hat das vibrierende Lebensgefühl der 1980er Jahre an der renommierten Theaterschule "Théâtre des Amandiers" in Paris in leuchtenden Farben auf Zelluloid gebannt!
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: ticketing.neuevisionen.de

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel. Kinostart am 1. Dezember 2022

. . . . PR . . . .

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Die Filmemacherin, Drehbuchautorin, Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste widmet sich in ihrem sehr persönlichen dokumentarischen Filmessay dem Leben ihrer Mutter und den jüdischen Exilant:innen in Argentinien.
Mehr Infos zum Film und der Trailer unter: realfictionfilme.de/ eine-frau