AVIVA-Berlin >
Kunst + Kultur
AVIVA-Berlin.de
im März 2023:
Unsere aktuellen Top - Themen:
Kunst + Kultur:
LIEBE ANGST - Regie: Sandra Prechtel, Kinostart: 23. März 2023. Premiere mit Filmgespräch in Anwesenheit der Protagonistin Kim Seligsohn am 15. März 2023 im Cinema Paris in Berlin
Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine "DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Kim ist die Tochter von Lore. Sie will das jahrelange Schweigen ihrer Mutter durchbrechen und endlich über den Schmerz um den Verlust reden.
mehr...
Kunst + Kultur:
Ein Blick auf die 73. Berlinale mit Blick auf die Frauen vor und hinter der Kamera
Eine frauenspezifische Auswertung der Preisträger*innen, die Gender Evaluation der Berlinale, ein Statement gegen den Krieg in der Ukraine und für den Kampf der Frauen im Iran - die Berlinale 2023 präsentiert sich erneut als ein politisches Filmfestival.
mehr...
Kunst + Kultur:
Uraufführung der neuen Arbeit von Sasha Waltz: Beethoven 7
Am 11. März 2023 kommt der neue, zweiteilige Abend von Sasha Waltz & Guests mit dem Titel »Beethoven 7« zur Uraufführung im Radialsystem, Berlin: eine Choreographie von Sasha Waltz zur Musik von Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie sowie zu einem Auftragswerk des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Weitere Aufführungen im März, August, und September 2023
mehr...
Kunst + Kultur:
Paris Magnétique. 1905-1940: Das Jüdische Museum Berlin zeigt die Ausstellung vom 25. Januar 2023 bis 1. Mai 2023
Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für Künstler*innen aus der ganzen Welt. Mit "Paris Magnétique" widmet das JMB jüdischen Künstler*innen der "Pariser Schule" die erste große Ausstellung in Deutschland. Die fulminante Schau zeichnet mit rund 120 Werken…
mehr...
Kunst + Kultur:
WO IST ANNE FRANK. Ein Film von Ari Folman. Kinostart am 23. Februar 2023
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr bis zu ihrer Deportation über zwei Jahre lang. Im Film des israelischen Regisseurs und Drehbuchautors Ari Folman macht sich Kitty 80 Jahre später in Amsterdam auf die Suche nach ihrer Freundin Anne. Dabei folgt sie ihre Spuren vom Hinterhaus bis zu ihrem traurigen Ende im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein wichtiges Werk, auch gegen die Kommerzialisierung des Erinnerns. AVIVA-Berlin verlost zwei Graphic Novels und 2x2 Kinokarten.
mehr...
Kunst + Kultur:
DER ZEUGE - Bundesweiter Kinostart am 02. März 2023
Als Regisseur und Hauptdarsteller entwirft Bernd Michael Lade in DER ZEUGE ein spannendes Gedankenexperiment, basierend auf historischen Gerichtsprotokollen. Das dialektisch erzählte Prozess-Drama über Schuld und Unschuld stellt Täter- und Opferaussagen schonungslos gegenüber.
mehr...
Kunst + Kultur:
Saint Omer. Kinostart: 9. März 2023
Shortlist Oscars 2023 – bester internationaler Film, auf zahlreichen Filmfestivals 2022 zum besten Film gewählt. In ihrem Spielfilmdebüt erzählt die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop die Geschichte zweier schwarzer Frauen im Spannungsfeld einer Kindstötung nach,…
mehr...
Kunst + Kultur:
Bigger Than Us. Dokumentarfilm von Flore Vasseur. Kinostart: 16.02.2023
Sie sind jung und sie kämpfen bereits seit Jahren für eine bessere Zukunft. In sieben Ländern begleitete Filmemacherin und Autorin Flore Vasseur sieben junge Menschen, die sich mutig und erfolgreich engagieren, mit der Kamera. Die Hoffnung, dass...
mehr...
Kunst + Kultur:
Shlomit Lehavi & Kunstatelier Omanut präsentieren ihr neues Projekt: Dschungel-Karneval
Ab dem 5. Februar 2023 in der Galerie Omanut in Berlin-Tempelhof. Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien, Kostüme und Masken zu den Themen Dschungel und Karneval. Dabei wird die gesamte Galerie zum Kunstort: Wände, Decken und Boden werden bespielt. Die Ausstellung kann bis Ende Mai 2023 nach Vereinbarung besucht werden.
mehr...
Kunst + Kultur:
Midwives - Dokumentarfilm von Snow Hnin Ei Hlaing. Kinostart: 26.01.2023
Im Rakhine State in Myanmar betreibt die Hebamme Hla eine improvisierte Geburtsklinik, wo sie die Rohingya Nyo Nyo zur Hebamme ausbildet. Die beiden Hebammen – eine Buddhistin und eine Muslima – leisten ungeachtet ethnischer Zugehörigkeiten und der ständigen Bedrohung durch das Militär medizinische Hilfe. Es ist ihre Form des Widerstands, auch wenn sie sich selbst damit in Gefahr bringen.
mehr...
Kunst + Kultur:
Kateryna Ostrovska, Blondzhendike Lider
In ihrer Musik begibt sich Rosa Morena Russa (bürgerlich Kateryna Ostrovska), die sich selbst als säkulare Jüdin bezeichnet, auf die Suche nach der eigenen "Yidishkeyt" um damit eine zeitliche und räumliche Brücke zu schlagen: die Brücke über die Kluft zwischen der alten und der neuen Heimat, sowie zwischen dem vergangenen und gegenwärtigen jüdischen Leben in Deutschland. Inspiriert zu diesem Album wurde sie von den Gedichten der Lyrikerinnen Anna Margolin, Kadja Molodowsky, Malka Heifetz Tussman und Rochl Korn.
mehr...
Kunst + Kultur:
NELLY & NADINE. Ein Film von Magnus Gertten. Kinostart: 24. November 2022
Die belgische Opernsängerin Nelly Mousset-Vos und die chinesische Widerstandskämpferin Nadine Hwang lernen sich 1944 im KZ Ravensbrück kennen und verlieben sich ineinander. Kurz vor Kriegsende werden sie getrennt, finden sich wieder, ziehen nach Venezuela, um dort ihre Liebe frei leben zu können. Dieser Dokumentarfilm erzählt ihre Überlebens- und Liebesgeschichte. Der Film ist der dritte Teil einer Trilogie, die Magnus Gerttens Filme "Harbour of Hope" (2011) und "Every Face has a Name" (2015) miteinschließt.
mehr...
Kunst + Kultur:
Hive - Kinostart am 8. September 2022
Basierend auf einer wahren Geschichte. Im Mittelpunkt von Blerta Basholli mehrfach ausgezeichnetem Debütfilm steht der Kampf der Unternehmerin Fahrije Hoti gegen die patriarchalen Strukturen im Nachkriegs-Kosovo. Um ihre Familie zu ernähren entschließt sich diese, entgegen den traditionellen…
mehr...
Kunst + Kultur:
DAS GLÜCKSRAD. Kinostart: 1. September 2022
Eine unerwartete Dreiecksbeziehung, eine Verführung, die anders verläuft als geplant und eine Begegnung, die mit einem Missverständnis beginnt. Der preisgekrönte Spielfilm von Oscar-Gewinner Ryūsuke Hamaguchi erzählt in drei Episoden von drei Frauen, von ihren Entscheidungen, ihren Unsicherheiten und Zweifeln und von ihrer Neugierde auf das, was vielleicht noch kommt.
mehr...
Kunst + Kultur:
Online Charity Screenings for Ukraine am 14. Juli 2022 gestartet
Die Aktion wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die ukrainische Filmindustrie zu unterstützen. Anfänglich werden sechs Filme ukrainischer Regisseur*innen bzw. Filme über die Ukraine gezeigt, die nach einer kleinen Spende gestreamt werden können. Eine Initiative der NGO Filmmakers for Refugees mit Unterstützung von Pantaflix.
mehr...
Kunst + Kultur:
BELINA – Music For Peace. CD/Vinyl-Produktion und Doku von Marc Boettcher
Am 26. Februar 2021 erschien über UniSono Records das Album mit 22 Songs der zu Unrecht vergessenen jüdisch-polnischen Weltmusik-Künstlerin und Schauspielerin Lea-Nina Rodzynek (1925-2006). Trotz ihrer traumatischen Shoah-Erfahrungen repräsentierte sie unter ihrem Künstlerinnennamen "Belina" ihre Wahlheimat Deutschland in den 1960er Jahren über das Goethe-Institut in mehr als 120 Ländern als "musikalische Botschafterin" und rief zu Versöhnung und Toleranz auf. Nach ersten erfolgreichen Festivalteilnahmen in Wien, Kassel und Miami und einer rauschenden Preview am 12. April im Berliner Kino BABYLON im Kreise der Mitwirkenden ist die Filmdokumentation nun auch im Rahmen des JFFB zu sehen.
mehr...
Archiv Kunst + Kultur - Seiten anzeigen